
MANUFACTURA ENGIADINA
THE YOUNG ARTS & MUSIC FESTIVAL IN ST.MORITZ
THE PADDOCK
Von Juli bis August gibt es in St. Moritz Bad auf dem Paddock-Gelände direkt neben der Reithalle jeweils Donnerstags bis Sonntags verschiedene Konzerte
- von Auftritten des Festival da Jazz über DJ-Sets bis zu akustiksessions ist alles dabei!
Kulinarisch versorgt und mit Aperol Spritz in der Hand kann man in der wunderschönen Bergkulisse alte Show-Hasen und die Talente von Morgen erleben.

PROGRAMM

KUNST UND KULTUR
Entlang des Mindsets der Manufactura Engiadina, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, Synergien zwischen teuer aufgestellten Infrastrukturen und bühnenloser Künstler aller Arten zu schaffen, will die ME auch im Bereich der Malerei und weiterer bildender Kunst, jeweils im Sommer, und vielleicht bald auch im Winter, jungen Künstlern unausgeschöpfte, vorhandene Bühnen zur Verfügung stellen.
Besonders während und auch nun unmittelbar nach Corona, hat der kultureller Sektor mitunter am meisten gelitten. Junge einheimische Künstler oder welche, die eine Bindung zur Region haben, sind es aus Sicht der zukünftigen Kulturgeschichte des Engadins besonders Wert, dass man ihnen unter die Arme greift, denn wie sähe denn die zukünftige Kultur- und Kunstgeschichte des Engadins aus, wenn einheimische Talente nicht mehr hier zu Hause im Engadin gedeihen könnten…?
Eine gute Mischung aus physischen Ausstellungen, musikalischen Live-Performances, aufregenden punktuellen Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen soll jungen Künstlern aus der Region mehr Sichtbarkeit verleihen.
Alles @ The Paddock!

DAS TEAM
Eine handvoll junger, engagierter Locals und Engadin-Lovers.
Mic Schneider
Kerngesund, durchtrainiert, Weltmeister im Schach und Boxen.“ Alles was Peter Fox in seinem Lied „Alles Neu“ behauptet, trifft nicht auf Mic zu. Er würde sich aber als „en Liebe“ bezeichnen, was wir ausnahmsweise durchgehen lassen.
Markenzeichen:
Immer irgendwelche Flausen im Kopf. Hat die Manufactura letztes Jahr ins Leben gerufen.
Lieblingsaktivität im Engadin:
Der Eumel.

Carolin Geist
Kunst verwalten, Kunst kuratieren, die Kunstszene im Engadin aggregieren und kommunizieren, über Kunst schreiben, Kunst atmen, Kunst trinken, Kunst kunsten.
Markenzeichen:
Besserwisserisch aber auf lieb. Und zu grosses Herz.
Lieblingsaktivität im Engadin:
Etwas bewegen!


Tamara Salathé
Der Teufel liegt im Detail, dort leistet sie ihm seit des Manufactura Urknalls gerne Gesellschaft. Nebenbei wird in München studiert und für Magazine geschrieben.
Markenzeichen:
Ein Tag ohne Schmuck ist wie Weihnachten ohne Tannenbaum.
Lieblingsaktivität im Engadin:
Der Sprung ins kalte Wasser -
egal ob See oder Projekt

Michael Ambrosch
„Im Grunde meines Herzens bin ich ja ein Gegenstromschwimmer“ - das Zitat von Falco trifft seinen Typ genau. Ein geht nicht, gibt es nicht. Gut vernetzt springt er zwischen St. Moritz, Zürich und Wien hin und her um innovative Konzepte und Ideen auf den Markt zu bringen.
Markenzeichen:
Gut gelaunt und selbstbewusst .
Lieblingsaktivität im Engadin:
Segantini Hütte im Sommer, Skifahren im Winter - Hauptsache die Aussicht stimmt.
Massimo Gurrini
Massimo Gurini oder kurz und bündig einfach nur Massimo Gurini ist ein 29-jähriger Dj/ Producer aus St.Moritz. Seine drei Freunde beschreiben Ihn oft als “Zwar nicht hübsch anzusehen dafür aber extrem unhöflich!”
Markenzeichen:
Er lebt nach dem Grundsatz von Amadeus Mozart “Der Bass muss ballern!“.
Lieblingsaktivität im Engadin:
Fischen.

Philipp Ortner
Lebensreise einer anderen Art. Nach verrückten Jahren in London, jetzt ein "Expat" im eigenen Land. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Einfach? Ist langweilig. Lebt ausserhalb der Komfortzone und Erfinder der "Achterbahn des Lebens".
Markenzeichen:
Lebende Ideenkiste mit Passion für Musik, Design und Kunst.
Lieblingsaktivität im Engadin:
Die Natur.
